Bakterien und Keime sind überall – auch in Ihren eigenen vier Wänden. Besonders im Haushalt fühlen sie sich richtig wohl. Experten schätzen, dass rund 70 Prozent aller Magen-Darm-Erkrankungen auf mangelnde Hygiene im eigenen Zuhause zurückzuführen sind. Doch wo tummeln sich die meisten dieser unerwünschten Mitbewohner? Mehr lesen
Hohe Schwarzarbeitsquote bei Haushaltshilfen in Deutschland: Ein Blick auf die Fakten

In Deutschland ist es erschreckend, dass neun von zehn Haushaltshilfen schwarz arbeiten. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) stieg der Umsatz in der Schattenwirtschaft um 15 Prozent auf etwa 11,4 Milliarden Euro im Jahr 2024. (mehr …)...
Mehr lesen
Die Putzgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer

Die Putzgewohnheiten in Europa sind vielfältig und spiegeln nicht nur regionale Eigenheiten wider, sondern auch Geschlechterunterschiede. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Galaxus hat uns spannende Einblicke in die Reinigungsgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer sowie ihrer europäischen Nachbarn geliefert. (mehr …)...
Mehr lesen
Apfelessig im Haushalt: Praktische Tipps und Tricks für ein sauberes, gesundes Zuhause
Apfelessig ist ein wahres Multitalent im Haushalt. Er ist nicht nur ein gesundes Dressing für Salate, sondern eignet sich auch hervorragend als natürlicher Reiniger. Die antibakteriellen Eigenschaften helfen, Oberflächen hygienisch sauber zu halten. (mehr …)...
Mehr lesen
Wespen ade! Mit einfachen Methoden bleiben die Plagegeister fern

Die warmen Monate laden dazu ein, die Zeit im Freien zu genießen. Doch wenn die Wespen auf den Plan treten, kann der Genuss schnell trüben. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du die lästigen Plagegeister jedoch fernhalten und deine Sommerabende unbeschwert verbringen. Mehr lesen
Frühjahrsputz 2024: Entdecke die Magie des Reinigens und des Neubeginns

Der Frühjahrsputz – ein Ritual, das sich wie ein warmer Sonnenstrahl in unserer Seele ausbreitet und uns den Übergang vom winterlichen Schlummern in das erwachende Leben des Frühlings spüren lässt. Eine Tradition, die aus der Zeit stammt, als Holz- und Kohleöfen noch unsere Häuser erwärmten und die steigenden Temperaturen genutzt wurden, um das Heim zu...
Mehr lesen
Fünf Mal mehr Brände durch Kerzen in der Adventszeit

Trockene Äste von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen fangen leicht Feuer und können eine Wohnung innert Sekunden in Brand stecken. In der Advents- und Weihnachtszeit ereignen sich in der Schweiz bis zu 70 Brände pro Woche, ausgelöst durch Kerzen. Dies sind fünf Mal mehr Brände als in den restlichen Wochen des Jahres.
Angesichts eines drohenden Energiemangels ist die...
Mehr lesen
Weihnachtsbäume auswählen, aufstellen und pflegen

In vielen Haushalten wird auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsbaum für besinnliche Atmosphäre sorgen. Die Verbraucher Initiative gibt acht Tipps damit dieser lange frisch bleibt, festtägliche Stimmung verbreitet und sinnvoll entsorgt wird.
Aufstellplatz vorher messen: Messen Sie die Stelle, an der der Baum später steht, aus. Im Freien wirken Weihnachtsbäume deutlich kleiner als später in...
Mehr lesen
Ein Fingerschnips und die Duschwand ist von Kalk befreit

Ein Fingerschnips und die Duschwand ist von Kalk befreit, ein Augenzwinkern und die Krümel unter dem Esstisch sind verschwunden – wäre der Hausputz wie von Zauberhand erledigt, herrschte in deutschen Haushalten wesentlich mehr Harmonie. Doch die Realität sieht anders aus: Laut einer Studie im Auftrag von Kärcher gibt es bei 60 Prozent derjenigen, die in...
Mehr lesen
Menschen meiden Handläufe beim Treppensteigen

Jährlich sterben mehr als 1600 in der Schweiz wohnhafte Menschen an den Folgen eines Sturzes. Ein Teil dieser Unfälle passiert auf Treppen; deshalb ist es wichtig, sich beim Treppensteigen am Handlauf oder Geländer festzuhalten. Doch die Bevölkerungsbefragung 2020der BFU zeigt, dass 28 % der Befragten dies nie machen. Das sind doppelt so viele wie noch...
Mehr lesen