Die Putzgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer

Die Putzgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer

Die Putzgewohnheiten in Europa sind vielfältig und spiegeln nicht nur regionale Eigenheiten wider, sondern auch Geschlechterunterschiede. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Galaxus hat uns spannende Einblicke in die Reinigungsgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer sowie ihrer europäischen Nachbarn geliefert. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Erkenntnisse dieser repräsentativen Studie betrachten.

Frauen putzen mehr als Männer

Eine der auffälligsten Erkenntnisse der Umfrage ist die Geschlechterverteilung beim Reinigen. In der Schweiz geben 91 % der befragten Frauen an, selbst zu putzen, während dies nur 68 % der Männer behaupten. Es zeigt sich, dass Männer oft auf ihre Partnerin verweisen, wenn es um die Sauberkeit des Haushalts geht – bei jedem zweiten Mann ist die Partnerin dafür zuständig. Nur bei etwa jeder siebten Frau hat der Partner das Saubermachen übernommen. Dies bestätigt ein weit verbreitetes Klischee: Frauen sind die treibende Kraft hinter der Haushaltsreinigung.

Wie oft reinigen die Schweizer ihre Böden?

In Bezug auf die Bodenreinigung liegen die Schweizer im oberen Drittel Europas. 80 % der Befragten in der Schweiz geben an, ihre Böden mindestens einmal pro Woche zu reinigen, davon 30 % sogar mehrmals pro Woche. Italien ist hier jedoch die unangefochtene Spitze: Dort reinigen 60 % mehrmals pro Woche ihre Böden. Interessant ist, dass in der Schweiz vor allem kabelgebundene Staubsauger verwendet werden – ganze 70 % setzen auf die klassische Variante. Im Gegensatz dazu nutzen nur 16 % einen Saugroboter, was den niedrigsten Wert in Europa darstellt.

Staubwischen der Schweizer

Wenn es ums Staubwischen geht, sind die Schweizer im Vergleich zu ihren Nachbarländern eher nachlässig. Knapp die Hälfte der Befragten wischt mindestens einmal pro Woche Staub, während in Deutschland, Frankreich und Österreich etwa zwei Drittel der Bevölkerung regelmäßig zum Staubwedel greifen. In Italien wird der Staub sogar von mehr als 80 % der Haushalte wöchentlich beseitigt.

Badezimmerreinigung: Unterschiede in Europa

Der Zustand der Badezimmer zeigt ebenfalls bemerkenswerte Unterschiede. In der Schweiz wird nur ein Viertel der Toiletten, Duschen oder Spiegel mehrmals pro Woche gereinigt, und die Hälfte der Befragten putzt sie einmal pro Woche. Dies ist der niedrigste Wert im europäischen Vergleich. Im Gegensatz dazu halten es zwei Drittel der italienischen Bevölkerung für selbstverständlich, ihr Bad mehrere Male pro Woche zu reinigen.

Ein interessanter Faktor ist das Alter der Befragten: Während 60 % der über 60-Jährigen ihr Bad regelmäßig putzen, tun dies nur 25 % der unter 30-Jährigen mehrmals pro Woche.

Reinigung in der Schweiz bleibt eine Herausforderung

Alles in allem zeigt die Umfrage von Galaxus, dass das Reinigungsverhalten von Schweizerinnen und Schweizern von den kulturellen Normen und Geschlechterrollen geprägt ist. Während Frauen das Gros der Reinigungsarbeiten übernehmen, zeigen sich in den Reinigungsgewohnheiten der Gesellschaft sowohl Stärken als auch Verbesserungspotenziale. Vielleicht ist es an der Zeit, die Reinigungsroutine etwas aufzupolieren, um auch bei uns die Sauberkeit auf ein neues Niveau zu heben!

Wenn du weitere Tipps zur Reinigung und Haushaltsführung brauchst, schau gerne bei Galaxus.ch vorbei.

Comments are closed.