Spätestens wenn dein Duschvorhang schleimig ist und mit Schimmelflecken übersät, ist es höchste Zeit, das Reinigungsprogramm zu starten. In diesem Artikel erfährst du, wie oft du deinen Vorhang waschen solltest, welche Mittel effektiv sind, und wie du der Verschmutzung vorbeugen kannst.
Warum muss ich den Vorhang überhaupt reinigen?
Der Duschvorhang wirkt harmlos, kann jedoch eine wahre Keimschleuder sein. Bei jeder Dusche bleiben Rückstände von Duschgel, Shampoo und Hautpartikeln daran kleben – ein perfekter Nährboden für Keime. Laut einer Studie von SafeHome.org befinden sich auf einem Duschvorhang 69 Mal so viele Bakterien wie auf einem Toilettensitz. Zwar ist das für gesunde Menschen in der Regel nicht gefährlich, aber es ist definitiv eklig. Daher ist es wichtig, deinen Duschvorhang regelmäßig und richtig zu reinigen.
Wie oft in die Waschmaschine?
Sowohl Duschvorhänge aus Stoff als auch aus Kunststoff lassen sich in der Waschmaschine reinigen. Stelle einen schonenden Waschgang bei maximal 40 Grad ein. Sollten Schimmelflecken vorhanden sein, kannst du ein Bleichmittel hinzufügen. Hänge den Vorhang anschließend zum Trocknen auf die Stange, idealerweise ausgezogen. Um optimale Hygiene zu gewährleisten, empfehle ich, den Duschvorhang mindestens alle drei Monate in die Waschmaschine zu geben.
Können auch Hausmittel helfen?
Natürlich! Zwischendurch kannst du deinen Duschvorhang auch mit Hausmitteln reinigen. Mische Essig mit Wasser im Verhältnis 1 zu 2. Weiche den Vorhang mindestens eine halbe Stunde in dieser Lösung ein und spüle ihn danach gründlich ab. Solltest du keinen Essig zur Hand haben, kannst du auch Zitronensäure verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist Natron: Mische es mit Wasser zu einer cremigen Paste, verteile diese mit einem Tuch auf dem Vorhang und lasse sie etwa 45 Minuten einwirken, bevor du alles abspülst.
Wie beuge ich der Verschmutzung vor?
Um zu verhindern, dass dein Duschvorhang schnell schmutzig oder schimmlig wird, solltest du nach dem Duschen oder Baden stets gut lüften. Außerdem ist es ratsam, den Vorhang nach jeder Dusche auszubreiten, damit er richtig trocknen kann. So können sich Bakterien und Schimmel nicht so schnell ansiedeln.
Wenn all diese Tipps nicht mehr helfen, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als einen neuen Duschvorhang zu kaufen. Aber mit der richtigen Pflege kannst du sicherstellen, dass dein Duschvorhang lange frisch und sauber bleibt!