Bakterien und Keime sind überall – auch in Ihren eigenen vier Wänden. Besonders im Haushalt fühlen sie sich richtig wohl. Experten schätzen, dass rund 70 Prozent aller Magen-Darm-Erkrankungen auf mangelnde Hygiene im eigenen Zuhause zurückzuführen sind. Doch wo tummeln sich die meisten dieser unerwünschten Mitbewohner? Mehr lesen
Schockierend einfach: Was du im Haushalt alles mit Rasierschaum reinigen kannst

Rasierschaum ist nicht nur ein Muss für die tägliche Rasur, sondern auch ein echter Alleskönner im Haushalt. Viele kennen die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten vielleicht nicht – doch mit diesem cremigen Helfer kannst du verschiedene Reinigungsprobleme ganz einfach lösen. (mehr …)...
Mehr lesen
Fünf Mal mehr Brände durch Kerzen in der Adventszeit

Trockene Äste von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen fangen leicht Feuer und können eine Wohnung innert Sekunden in Brand stecken. In der Advents- und Weihnachtszeit ereignen sich in der Schweiz bis zu 70 Brände pro Woche, ausgelöst durch Kerzen. Dies sind fünf Mal mehr Brände als in den restlichen Wochen des Jahres.
Angesichts eines drohenden Energiemangels ist die...
Mehr lesen
Versteckte Schmutzfallen im Haushalt

Saugen, Staub wischen, Toilette putzen, Dusche sauber machen: Die Reinigung am Wochenende sollte schnell und zügig erledigt werden können, denn danach locken entspannte Stunden. Wer aber genauer hinschaut, wird die versteckten Schmutzfallen in der Wohnung entdecken, und ab und zu sollte man sich für diese Zeit nehmen.
Küche: Bei Kühlschränken ist auf der Rückseite ein Metallgitter angebracht. Die Luftzirkulation...
Mehr lesen
Beim Waschen Energie und Geld sparen und so die Umwelt schonen

Ökologie, Ökonomie und Soziales sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit. Am Beispiel von Haushaltstätigkeiten wie dem Wäschewaschen lässt sich gut nachvollziehen, dass diese drei Säulen miteinander verbunden sind: Es geht darum, Energie und Waschmittel sparsam einzusetzen. So wird die Umwelt geschont und gleichzeitig werden die Haushaltskosten gesenkt.
Viel Energie und Geld lässt sich sparen, wenn die...
Mehr lesen
Feuer im Haushalt – was ist zu tun?

Die ersten Schritte bei einer Brandbekämpfung sollte jeder kennen, denn nur der weiss, was zu tun ist, der einen kühlen Kopf behält und in einem Brandfall besonnen reagiert.
Wichtig bei einem Feuer ist darauf zu achten, sich nicht selber in Gefahr zu bringen, nur kleine Feuer selber zu bekämpfen und grössere Brände den Experten der Feuerwehr...
Mehr lesen
Ausgetüftelte Tricks für den Haushalt

Unser Alltag ist voller kleiner und grösseren Hürden. Um ihn ein wenig zu erleichtern, hier ein paar geniale Tricks für die verschiedensten Problemchen des Alltags.
Um das Einlegen und Herausnehmen von Müllbeuteln zu vereinfachen, bohrt man in den Mülleimer kleine Löcher. Die Luft kann sich so nicht stauen und somit kann sich auch kein Vakuum bilden.
Einen...
Mehr lesen
Umweltschutz gegen Haushaltsdreck

Das Thema Umweltschutz ist in aller Munde – doch wie ökologisch geht es in deutschen Haushalten wirklich zu? Das Ergebnis einer repräsentativen forsa-Umfrage der Minijob-Zentrale belegt: Es herrscht eine eindeutige Diskrepanz zwischen dem eigenen Anspruch und der Realität. So sind eindrucksvolle 94 Prozent der 1.500 Befragten der Meinung, dass Umweltschutz die Lebensqualität nachhaltig...
Mehr lesen